Es ist ein Angebot für alle Schüler. Im Mittelpunkt stehen vor allem sprachpraktische Ziele wie Hören, Lesen und Sprechen.
ZIELSTELLUNG
- Durch die Unterrichtsgestaltung sowie durch die Begegnungen mit den polnischen Partnerklassen der GS 5 soll Freude am Erlernen der Polnischen Sprache geweckt und erhalten werden und gleichzeitig zum Erlernen weiterer Fremdsprachen motiviert werden.
- Die Kinder werden mit der Kultur und den Traditionen des Nachbarlandes vertraut
- Mit der regelmäßigen Schülerbegegnung soll der Lernprozess unterstützt und intensiviert werden.
- Der ISL-Unterricht hat die Aufgabe, die Schüler zu befähigen, den zweisprachigen Bildungsgang am Gymnasium bzw. den weiterführenden Polnisch-Unterricht der Mittelschulen zu besuchen.
...